Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops - http://kogoot.pl/
I. Allgemeine Bestimmungen
1. Diese Bestimmungen legen die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Art und Weise der Erbringung elektronischer Dienstleistungen und die über den Internetshop http://kogoot.pl/ getätigten Verkäufe fest Der Shop wird betrieben von DID SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Krakau, ul. Czysta 16, 31-121 Krakau, eingetragen beim Amtsgericht für Krakau- Śródmieście in Krakau, XI Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, KRS 0000697805, NIP 6762536995, REGON 368432929, im Folgenden Verkäufer genannt.
2. Der Kontakt mit dem Verkäufer erfolgt über:
a. E-Mail Adresse: hello@kogoot.pl;
b. Telefonnummer: +48 500831600;
c. das Kontaktformular auf den Seiten des Onlineshops;
d. Chat auf der Website des Shops verfügbar.
3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website http://kogoot.pl/ ständig verfügbar, so dass es möglich ist, ihren Inhalt jederzeit zu erhalten, zu reproduzieren und zu speichern, indem du sie ausdruckst oder auf einem Medium speicherst.
4. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen für jeden Internetnutzer ein Risiko in sich birgt, das darin besteht, dass schädliche Software in das Computersystem des Kunden eingeschleust und dessen Daten von Unbefugten erlangt und verändert werden können. Um das Risiko der vorgenannten Risiken zu vermeiden, muss der Kunde geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um deren Auftreten zu minimieren, insbesondere Antiviren- und Firewall-Software.
II. Definitionen
Die in den Vorschriften verwendeten Begriffe bedeuten:
1. Arbeitstage - sind Tage von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen;
2. Kunde - eine voll geschäftsfähige natürliche Person, eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist und der durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die eine Bestellung im Onlineshop aufgibt oder andere im Onlineshop verfügbare Dienste nutzt;
3. Zivilgesetzbuch - Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Punkt 93 in geänderter Fassung);
4. Konto - ein einem bestimmten Kunden zugewiesener Teil des Internetshops, mit dem der Kunde bestimmte Aktionen im Rahmen des Internetshops durchführen kann;
5. Verbraucher - ein Kunde, der ein Verbraucher im Sinne von Artikel 22[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist;
6. Unternehmer - ein Kunde, der ein Unternehmer im Sinne von Artikel 43[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist;
7. Allgemeine Geschäftsbedingungen - dieses Dokument;
8. Ware - das im Online-Shop präsentierte Produkt, dessen Beschreibung neben jedem präsentierten Produkt zu finden ist;
9. Kaufvertrag - ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossen wird;
10. Dienstleistungen - Dienstleistungen, die der Verkäufer den Kunden auf elektronischem Wege im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen) anbietet;
11. Gesetz über Verbraucherrechte - das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt 2014, Nr. 827);
12. Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungenauf elektronischem Wege - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Punkt 1204 mit Änderungen);
13. Bestellung - eine Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss des Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.
III. Regeln für die Nutzung des Onlineshops
1. Die Nutzung des Online-Shops ist unter der Voraussetzung möglich, dass das vom Kunden verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
a. einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang,
b. Zugang zur elektronischen Post,
c. Microsoft Edge Webbrowser Version 42.x oder höher, Firefox Version 48.0 oder höher, Chrome Version 50 oder höher, Opera Version 50 oder höher, Safari Version 10.x. oder höher,
d. Cookies und Javascript müssen in deinem Webbrowser aktiviert sein.
2. Unter Nutzung des Online-Shops ist jede Handlung des Kunden zu verstehen, die dazu führt, dass er/sie den Inhalt des Shops kennenlernt.
3. Der Kunde ist insbesondere dazu verpflichtet:
a. keine Inhalte bereitstellen oder übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z. B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,
b. den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die seinen Betrieb nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,
c. keine Handlungen vorzunehmen wie: das Versenden oder Einstellen von unaufgeforderten kommerziellen Informationen (Spam) im Internetshop,
d. den Internetshop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und den Verkäufer nicht lästig ist,
e. die im Rahmen des Online-Shops eingestellten Inhalte ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen,
f. den Internetshop in einer Weise zu nutzen, die mit den in der Republik Polen geltenden Gesetzen, den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Internetnutzung vereinbar ist.
IV. Dienstleistungen
1. Der Verkäufer ermöglicht über den Online-Shop die Nutzung kostenloser Dienste, die vom Verkäufer 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung gestellt werden.
2. Der Service, ein Konto im Online Shop zu führen, ist nach der Registrierung verfügbar. Die Anmeldung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Anmeldeformulars, das auf einer der Seiten des Online-Shops zur Verfügung gestellt wird. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, die in der Führung eines Kontos im Onlineshop besteht, wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, wenn der Kunde einen Antrag auf Löschung des Kontos stellt oder die Schaltfläche "Konto löschen" verwendet.
3. Der Kunde hat die Möglichkeit, kommerzielle Informationen des Verkäufers in Form von Nachrichten zu erhalten, die an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden (Newsletter-Service). Dazu ist es notwendig, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben oder das entsprechende Feld im Anmelde- oder Bestellformular zu aktivieren. Der Kunde kann die Zustimmung zur Zusendung von Werbeinformationen jederzeit widerrufen. Der Vertrag für den Newsletter-Service wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und endet, wenn der Kunde seine E-Mail-Adresse aus dem Newsletter-Abonnement entfernt oder sich über den Link im Inhalt der im Rahmen des Newsletter-Service verschickten Nachricht abmeldet.
4. Der Kunde hat die Möglichkeit, über das Kontaktformular Nachrichten an den Verkäufer zu senden. Der Vertrag über die Erbringung des Dienstes, der in der Bereitstellung eines interaktiven Formulars besteht, das es dem Kunden ermöglicht, mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, sobald der Kunde eine Nachricht sendet.
5. Der Kunde hat die Möglichkeit, individuelle und subjektive Äußerungen in den Online-Shop einzustellen, die sich u.a. auf die Waren oder den Ablauf der Transaktion beziehen. Durch das Hinzufügen von Angaben erklärt der Kunde, dass er alle Rechte an diesen Inhalten besitzt, insbesondere Urheberrechte, verwandte Schutzrechte und gewerbliche Schutzrechte. Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, die darin bestehen, Meinungen über Waren im Online-Shop einzustellen, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, sobald die Meinung hinzugefügt wird.
6. Die Aussagen müssen klar und verständlich sein und dürfen nicht gegen geltendes Recht, einschließlich der Rechte Dritter, verstoßen - insbesondere dürfen sie nicht verleumderisch sein, Persönlichkeitsrechte verletzen oder einen Akt des unlauteren Wettbewerbs darstellen. Die veröffentlichten Erklärungen werden auf den Webseiten des Onlineshops verbreitet.
7. Mit der Abgabe von Erklärungen erklärt sich der Kunde mit der freien Nutzung dieser Erklärungen und ihrer Veröffentlichung durch den Verkäufer sowie mit der Entwicklung von Werken im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Dz. U. 1994 Nr. 24, Punkt 83) einverstanden.
8. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Verkäufer über den Chat auf der Website des Stores zu kontaktieren. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung, die in der Bereitstellung eines interaktiven Chatrooms besteht, der es den Kunden ermöglicht, mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, wird für einen bestimmten Zeitraum geschlossen und endet, wenn der Kunde das Chatfenster schließt oder die Website des Online-Shops verlässt.
9. Der Verkäufer hat das Recht, gelegentlich Wettbewerbe und Werbeaktionen zu organisieren, deren Bedingungen jedes Mal auf der Website des Stores bekannt gegeben werden. Aktionen im Internetshop können nicht kombiniert werden, es sei denn, die Bestimmungen einer bestimmten Aktion sehen etwas anderes vor.
10. Verstößt der Kunde gegen die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen, kann der Verkäufer nach einer erfolglosen Aufforderung zur Unterlassung oder Beseitigung der Verstöße unter Setzung einer angemessenen Frist den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.
V. Verfahren für den Abschluss des Kaufvertrags
1. Die Informationen über die Waren auf den Websites des Shops, insbesondere ihre Beschreibungen, technischen und nutzbaren Parameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Vertragsabschluss im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
2. Alle im Online Shop erhältlichen Waren sind brandneu und wurden legal auf dem polnischen Markt eingeführt.
3. Voraussetzung für eine Bestellung ist, dass du ein aktives E-Mail-Konto hast.
4. Im Falle einer Bestellung über das Bestellformular auf der Website des Online-Shops wird die Bestellung vom Kunden in elektronischer Form an den Verkäufer übermittelt und stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die Waren dar, die Gegenstand der Bestellung sind. Ein in elektronischer Form abgegebenes Angebot bindet den Kunden, wenn der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Annahmebestätigung zur Ausführung der Bestellung sendet, die eine Erklärung des Verkäufers über die Annahme des Kundenangebots darstellt und mit deren Eingang beim Kunden ein Kaufvertrag zustande kommt.
5. Der Kaufvertrag wird in polnischer, englischer oder deutscher Sprache abgeschlossen, wobei der Inhalt mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmt.
VI. Lieferung
1. Die Lieferung der Waren ist auf das Gebiet der Europäischen Union beschränkt und erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse.
2. Der Kunde kann die folgenden Formen der Lieferung der bestellten Waren wählen:
a. durch einen Kurierdienst;
b. über den Postbetreiber;
c. an einen Paketautomaten geliefert;
d. persönliche Abholung bei der Abholstelle des Verkäufers.
3. Der Verkäufer informiert den Kunden auf der Website des Shops in der Beschreibung der Waren über die Anzahl der Arbeitstage, die für die Bearbeitung der Bestellung und die Lieferung der Waren benötigt werden, sowie über die Höhe der Lieferkosten der Waren.
4. Die Frist für die Lieferung und Erfüllung der Bestellung wird in Arbeitstagen gemäß § 1 Abs. 2 berechnet. VII Abschnitt 2.
5. Der Verkäufer stellt dem Kunden einen Kaufnachweis zur Verfügung.
6. Wenn für die in der Bestellung enthaltenen Waren unterschiedliche Lieferfristen vereinbart werden, gilt die längste der vereinbarten Fristen für die gesamte Bestellung.
VII. Preise und Zahlungsmöglichkeiten
1. Die Preise für die Waren werden nach Wahl des Kunden in polnischen Zloty oder in Euro angegeben und enthalten alle Bestandteile, einschließlich Mehrwertsteuer, Zölle und andere Abgaben.
2. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsarten wählen:
a. Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung geschickt hat, und der Versand erfolgt, sobald das Geld auf dem Bankkonto des Verkäufers gutgeschrieben und die Bestellung abgeschlossen ist);
b. Nachnahme, Zahlung des Lieferanten zum Zeitpunkt der Lieferung (in diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung und ihr Versand, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung und den Abschluss der Bestellung geschickt hat);
c. Elektronische Zahlung (in diesem Fall beginnt die Ausführung der Bestellung, nachdem der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung über die Annahme der Bestellung geschickt hat und nachdem der Verkäufer vom System der Abrechnungsstelle die Information erhalten hat, dass der Kunde die Zahlung geleistet hat, und der Versand erfolgt unmittelbar nach Abschluss der Bestellung).
3. Der Verkäufer informiert den Kunden auf der Website des Shops über die Frist, innerhalb derer der Kunde verpflichtet ist, die Zahlung für die Bestellung zu leisten. Zahlt der Kunde nicht innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist, kann der Verkäufer nach einer unwirksamen Zahlungsaufforderung mit angemessener Fristsetzung auf der Grundlage von Artikel 491 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Vertrag zurücktreten.
VIII. Recht auf Rücktritt vom Vertrag
1. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, kann den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem er innerhalb von 14 Tagen eine diesbezügliche Erklärung abgibt. Es reicht aus, die Erklärung vor Ablauf dieser Frist abzuschicken, um diese Frist einzuhalten.
2. Der Kunde kann die Erklärung selbst formulieren oder eine Mustererklärung verwenden, die der Verkäufer auf der Website des Shops zur Verfügung stellt.
3. Die 14-tägige Frist beginnt an dem Tag, an dem die Waren geliefert wurden, oder im Falle eines Dienstleistungsvertrags an dem Tag, an dem dieser abgeschlossen wurde.
4. Nach Eingang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers schickt der Verkäufer eine Bestätigung des Eingangs der Rücktrittserklärung an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers.
5. Das Widerrufsrecht des Verbrauchers ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
a. bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, der vor Beginn der Leistung darüber informiert wurde, dass er nach der Leistung des Verkäufers sein Widerrufsrecht verliert, vollständig erbracht hat;
b. bei einem Vertrag, bei dem der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können;
c. bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte Ware ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder dazu dient, die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zu erfüllen;
d. bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand eine Sache ist, die sich schnell verschlechtert oder eine kurze Haltbarkeit hat;
e. bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand Waren sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, die nach dem Öffnen aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
f. bei einem Vertrag, bei dem der Gegenstand der Leistung Produkte sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind;
g. bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat;
h. bei einem Vertrag, in dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Verkäufer zu ihm kommt, um eine dringende Reparatur oder Wartung durchzuführen; wenn der Verkäufer zusätzliche Dienstleistungen erbringt, die nicht von dem Verbraucher verlangt wurden, oder andere Waren als Ersatzteile liefert, die für die Durchführung der Reparatur oder Wartung erforderlich sind, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag in Bezug auf die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren zurückzutreten;
i. bei einem Vertrag, bei dem der Leistungsgegenstand Ton- oder Bildaufnahmen oder Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde; Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, mit Ausnahme des Abonnementvertrags;
j. bei einem Vertrag, der durch eine öffentliche Versteigerung abgeschlossen wurde;
k. bei einem Vertrag über die Bereitstellung von Unterkünften, die nicht zu Wohnzwecken dienen, die Beförderung von Gütern, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit, Unterhaltung, Sport oder kulturellen Veranstaltungen, wenn der Vertrag den Tag oder den Zeitraum der Dienstleistung angibt;
l. bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und nachdem der Verkäufer den Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert hat.
6. Im Falle eines Rücktritts von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen. Was die Parteien zur Verfügung gestellt haben, wird unverändert zurückgegeben, es sei denn, die Änderung war notwendig, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionalität der Waren festzustellen. Die Rückgabe sollte sofort, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Die gekauften Waren sollten an die Adresse des Verkäufers zurückgeschickt werden.
7. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Erstattungsmethode zu, die für ihn kostenlos ist. Der Verkäufer kann die Rückzahlung von Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, so lange zurückhalten, bis er den Artikel zurückerhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis für die Rückgabe erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, es sei denn, der Verkäufer hat angeboten, den Artikel selbst beim Verbraucher abzuholen.
8. Wenn der Verbraucher eine andere als die vom Verkäufer angebotene billigste gewöhnliche Versandart für die Waren gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Verbraucher die ihm entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
9. Der Kunde trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, der Verkäufer hat sich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen.
IX. Reklamationen in Bezug auf Waren unter Garantie
1. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Waren frei von Mängeln zu liefern.
2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der ein Verbraucher ist, aufgrund der Mängelgewährleistung gemäß den Artikeln 556 - 576 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Garantie ist für Kunden, die Unternehmer sind, ausgeschlossen.
3. Reklamationen, die sich aus der Verletzung der gesetzlich garantierten Rechte des Kunden oder auf der Grundlage dieser Bestimmungen ergeben, sind an DID SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Czysta 16, 31-121 Krakau, unter der E-Mail-Adresse: reklamacje@kogoot.pl, Telefonnummer +48 500831600 zu richten.
4. Um die Reklamation zu prüfen, sollte der Kunde die beanstandeten Waren einsenden oder liefern und nach Möglichkeit den Kaufbeleg beifügen. Die Waren sollten an die unter Punkt angegebene Adresse geliefert oder geschickt werden. 3.
5. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen.
6. Bei Mängeln in der Reklamation fordert der Verkäufer den Kunden auf, die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Aufforderung beim Kunden, im erforderlichen Umfang zu ergänzen.
X. Reklamationen über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
1. Der Kunde kann dem Verkäufer Reklamationen in Bezug auf das Funktionieren des Shops und die Nutzung der Dienste vorlegen. Reklamationen können schriftlich an die Adresse eingereicht werden: DID SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, ul. Czysta 16, 31-121 Kraków, unter der E-Mail-Adresse: reklamacje@kogoot.pl, Telefonnummer +48 500831600.
2. In der Reklamation sollte der/die Kunde/in seinen/ihren Namen, seine/ihre Korrespondenzadresse sowie die Art und Beschreibung des Problems angeben.
3. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden zu informieren, wann die Reklamation geprüft wird. Bei Mängeln in der Reklamation fordert der Verkäufer den Kunden auf, die Reklamation innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Aufforderung durch den Kunden im erforderlichen Umfang zu ergänzen.
XI. Gewährleistungen
1. Die Waren können eine Herstellergarantie haben.
2. Bei Waren, für die eine Garantie gilt, werden Informationen über das Bestehen und den Inhalt der Garantie sowie den Zeitraum, für den sie gewährt wird, jeweils in der Beschreibung der Waren auf den Webseiten des Shops dargestellt.
XII. Außergerichtliche Methoden zur Beilegung von Reklamationen und zur Verfolgung von Ansprüchen
1. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat unter anderem die folgenden Möglichkeiten, außergerichtliche Mittel zur Beilegung von Reklamationen und zur Wiedergutmachung zu nutzen:
a. ist berechtigt, sich an ein ständiges gütliches Verbrauchergericht zu wenden, das bei der Gewerbeaufsicht tätig ist, um eine Streitigkeit aus dem geschlossenen Kaufvertrag beizulegen;
b. ist berechtigt, beim Landesinspektor der Gewerbeaufsicht die Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu beantragen;
c. kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen einem Kunden und einem Verkäufer kostenlose Unterstützung in Anspruch nehmen, auch durch einen Verbraucher-Ombudsmann des Bezirks (der Stadt) oder einer sozialen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Schutz der Verbraucher gehört (z. B. Verbraucherverband, Polnischer Verbraucherverband). Beratung bieten der Verbraucherverband unter der gebührenfreien Hotline 800 007 707 und der Verband der polnischen Verbraucher unter der E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl;
d. reiche deine Beschwerde über die EU-ODR-Online-Plattform ein, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
XIII. Schutz von personenbezogenen Daten
Der Verkäufer sammelt und verarbeitet die von den Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den auf der Shop-Website verfügbaren Datenschutzrichtlinien.
XIV. Schlussbestimmungen
1. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich des Urheberrechts, der geistigen Eigentumsrechte an seinem Namen, der Internet-Domain, der Online-Shop-Website sowie an den Formularen und Logos gehören dem Verkäufer und dürfen nur auf die angegebene Weise und in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet werden.
2. Die in diesen Allg. Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen über den Verbraucher, über den Rücktritt vom Vertrag und über Beschwerden gelten für eine natürliche Person, die einen Vertrag abschließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer gewerblichen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt des Vertrages ergibt, dass er für diese Person keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand ihrer gewerblichen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die gewerbliche Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird. Die Bestimmungen über die außergerichtliche Beilegung von Beschwerden und die Durchsetzung von Ansprüchen finden keine Anwendung.
3. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der ein Verbraucher ist, entstehen, werden gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung an die zuständigen Gerichte verwiesen.
4. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer und einem Kunden, der Unternehmer ist, entstehen, werden dem Gericht vorgelegt, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
5. Alle in diesen Allg. Geschäftsbedingungen nicht geregelten Angelegenheiten unterliegen den Bestimmungen des Zivilgesetzbuches, den Bestimmungen des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen, den Bestimmungen des Gesetzes über Verbraucherrechte und anderen einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
6. Jeder Kunde wird durch Informationen auf der Hauptseite des Internetshops, die eine Zusammenfassung der Änderungen und deren Datum des Inkrafttretens enthalten, über alle Änderungen dieser Geschäftsbedingungen informiert. Kunden, die ein Konto haben, werden zusätzlich über die Änderungen zusammen mit einer Zusammenfassung an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen wird nicht weniger als 14 Tage nach ihrer Bekanntgabe liegen. Wenn der Kunde mit einem Kundenkonto den neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, ist er/sie verpflichtet, den Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Information über die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen darüber zu informieren. Die Mitteilung an den Verkäufer, dass er den neuen Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptiert, führt zur Beendigung des Vertrags.