DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
gültig ab ..........................
Die vorherige Version der Datenschutzbestimmungen ist hierverfügbar.
WAS SIND DIE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN?
Wir möchten dich mit den Einzelheiten unserer Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten vertraut machen, damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst.
Da wir selbst im Internetgeschäft tätig sind, wissen wir, wie wichtig es ist, deine persönlichen Daten zu schützen. Wir unternehmen daher besondere Anstrengungen, um deine Privatsphäre und die Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, zu schützen.
Wir wählen sorgfältig geeignete technische Maßnahmen aus und setzen sie ein, insbesondere solche programmatischer und organisatorischer Art, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Unsere Website verwendet eine verschlüsselte Datenübertragung (SSL), die den Schutz der dich identifizierenden Daten gewährleistet.
In unseren Datenschutzbestimmungen findest du die wichtigsten Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns. Wir bitten dich, ihn zu lesen und versprechen dir, dass es nicht länger als ein paar Minuten dauern wird.
Wer ist der Administrator der Website http://kogoot.pl/?
Der Verwalter der Website ist DID SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Krakau, Czysta-Str. 16, 31-121 Krakau, eingetragen beim Bezirksgericht für Krakau- Śródmieście in Krakau, XI Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, KRS 0000697805, NIP 6762536995, REGON 368432929, (d.h.: wir).
PERSÖNLICHE DATEN
Welche Rechtsvorschrift regelt die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten?
Deine personenbezogenen Daten werden von uns im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU) erhoben und verarbeitet. EU L 119, S. 1), gemeinhin als RODO bezeichnet. Soweit nicht durch die RODO geregelt, wird die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 geregelt.
Wer ist der Verantwortliche für deine personenbezogenen Daten?
Der Verwalter deiner persönlichen Daten ist DID SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Krakau, Czysta-Str. 16, 31-121 Krakau, eingetragen beim Bezirksgericht für Krakau- Śródmieście in Krakau, XI Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, KRS 0000697805, NIP 6762536995, REGON 368432929, Telefon: +48 500831600, E-Mail: hello@kogoot.pl.
Du kannst uns über deine persönlichen Daten kontaktieren:
● E-Mail: hello@kogoot.pl,
● Postanschrift: Czysta-Str.16, 31-121 Krakau,
● Telefon: +48 500831600.
WIE VERARBEITEN WIR DIE PERSÖNLICHEN DATEN, DIE DU UNS ÜBERMITTELST?
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und zu welchem Zweck?
Wir bieten dir auf unserer Website eine Reihe verschiedener Dienste an, für deren Zwecke wir unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeiten, die auf verschiedenen Rechtsgrundlagen beruhen.
Zweck
|
Persönliche Daten
|
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
|
Dauer der Datenspeicherung
|
Abschluss und Erfüllung des Vertrags |
Vorname, Nachname, Korrespondenzanschrift, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Zahlungskartennummer |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, d. h. die Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Antrag hin, vor Abschluss eines Vertrags und die Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist |
bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche, die die Erfüllung des Vertrags betreffen |
Einrichtung und Pflege eines Kontos |
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, d. h. die Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Antrag hin, vor Abschluss eines Vertrags und die Verarbeitung, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist |
bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche, die die Erfüllung des Vertrags betreffen |
Meinungen hinzufügen |
Kontoname, E-Mail Adresse |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, d. h. die Verarbeitung zum Zweck unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Feedback zu Waren und Transaktionen auf der Online-Shop-Website |
bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst |
Newsletter |
E-Mail Adresse, Vorname |
Artikel 6(1)(a) DSGVO, d.h. die Verarbeitung auf der Grundlage deiner Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten |
bis zu dem Zeitpunkt, an dem du deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widerrufst |
Kontakt-Formular |
Name, E-Mail Adresse, Telefon |
Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. Verarbeitung zum Zweck unseres berechtigten Interesses, die Kontinuität der Kommunikation aufrechtzuerhalten und die Kontaktaufnahme zu unseren Geschäftsaktivitäten zu ermöglichen |
bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst |
interaktiver Chat |
bei der Kontaktaufnahme angegebene Daten, IP-Adresse |
Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. Verarbeitung zum Zweck unseres berechtigten Interesses, die Kontinuität der Kommunikation aufrechtzuerhalten und die Kontaktaufnahme zu unseren Geschäftsaktivitäten zu ermöglichen |
bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst |
Organisation von Gewinnspielen |
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
Artikel 6(1)(a) DSGVO, d.h. die Verarbeitung auf der Grundlage deiner Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten |
bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst |
Treueprogramm |
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
Artikel 6(1)(a) DSGVO, d.h. die Verarbeitung auf der Grundlage deiner Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten |
bis du deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widerrufst |
Webshop Traffic Analyse |
Vorname, Adresse, Alter, Geschlecht |
Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. die Verarbeitung für unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Kundenverkehrs auf der Shop-Website |
bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst |
Direktmarketing für unsere eigenen Waren und Dienstleistungen, einschließlich Remarketing |
Vorname, Adresse |
Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. die Verarbeitung zum Zweck unseres berechtigten Interesses an der Direktvermarktung unserer eigenen Dienstleistungen, einschließlich Remarketing |
bis du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst |
bis du der Feststellung, Untersuchung und Durchsetzung von Ansprüchen sowie die Verteidigung von Ansprüchen vor den Gerichten und anderen staatlichen Behörden |
Vorname, Nachname, Wohnanschrift, persönliche Identifikationsnummer (PESEL), Steueridentifikationsnummer (NIP), statistische Identifikationsnummer (REGON), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Bankkontonummer, Zahlungskartennummer |
Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. die Verarbeitung zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung, Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen und der Verteidigung gegen Ansprüche in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Behörden |
bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche, die die Erfüllung des Vertrags betreffen |
Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, die sich aus der Gesetzgebung ergeben, insbesondere aus dem Steuer- und Rechnungslegungsrecht |
Vorname, Nachname, Unternehmen, PESEL-, NIP- oder REGON-Nummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Zahlungskartennummer |
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO, d.h. die Verarbeitung ist für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere der Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften, erforderlich |
bis zum Ablauf der rechtlichen Verpflichtungen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegen und die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtfertigen |
Freiwilligkeit der Bereitstellung persönlicher Daten
Die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber eine Voraussetzung dafür, dass wir dir Dienstleistungen anbieten können (z. B. die Zusendung von Newslettern oder die Erstellung eines Kontos).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Die aktuelle Liste der Stellen, an die wir deine personenbezogenen Daten weitergeben, findest du hier.
Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen über dich und nutzen kein Profiling.
Werden wir deine personenbezogenen Daten außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation weitergeben?
Um die Google-Tools nutzen zu können, können deine persönlichen Daten in die USA übertragen werden, wo sich die Server von Google LLC befinden.
Google LLC ist als Teilnehmer des Privacy-Shield-Zertifizierungsprogramms* aufgeführt (Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active), und wendet auch die von der Europäischen Kommission genehmigten Mustervertragsklauseln zur Datensicherheit an.
Um die Facebook-Tools nutzen zu können, können deine persönlichen Daten in die USA übertragen werden, wo sich die Server von Meta Inc. befinden.
Meta Inc. ist als Teilnehmer des Privacy-Shield-Programms aufgeführt (Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active), für den Workplace-Service und die Werbeoptionen und Messinstrumente. Meta Platforms Ireland Limited übermittelt Daten an Meta Inc. im Rahmen des europäischen Datenübertragungsanhangs von Facebook, der die neuen Standardvertragsklauseln enthält, die 2022 in Kraft getreten sind. Weitere Informationen findest du hier: https://www.facebook.com/legal/terms/dataprocessing/update, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum/update.
Hotjar speichert die Daten, die es sammelt, hauptsächlich in der Europäischen Union. Für personenbezogene Daten, die Hotjar an Unternehmen außerhalb der EU weitergibt, verwendet Hotjar Standardvertragsklauseln, um angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
*Bedenke, dass das Privacy Shield kein Gesetz mehr in der Europäischen Union ist, sondern ein Programm, das bestimmte Datenschutzstandards für Unternehmen mit Servern in den USA festlegt. Das Privacy Shield ist eine Art Zertifizierung, bei der Unternehmen bestimmte Datenschutzstandards erfüllen müssen.
WELCHE RECHTE HAST DU IN BEZUG AUF DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS?
Gemäß der DSGVO hast du das Recht auf:
● Zugang zu deinen persönlichen Daten beantragen,
● die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen,
● die Löschung seiner/ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen,
● die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
● der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,
● die Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten zu beantragen.
Wenn du eine der oben genannten Anfragen an uns richtest, informieren wir dich unverzüglich - und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage - über die Maßnahmen, die auf deine Anfrage hin getroffen wurden.
Falls erforderlich, können wir die einmonatige Frist aufgrund der Komplexität des Antrags oder der Anzahl der Anträge um weitere zwei Monate verlängern.
In jedem Fall werden wir dich innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Verlängerung der Frist informieren und dir die Gründe für die Verzögerung mitteilen.
Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO)
Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, ob wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, hast du das Recht auf:
● Zugang zu deinen personenbezogenen Daten,
● über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die vorgesehene Dauer der Speicherung deiner Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, deine Rechte nach der DSGVO und dein Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen, die Quelle dieser Daten, die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und die Garantien, die in Bezug auf die Übermittlung dieser Daten außerhalb der Europäischen Union gelten, informiert werden;
● eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Wenn du Zugang zu deinen personenbezogenen Daten beantragen möchtest, richte deinen Antrag an: hello@kogoot.pl.
Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Artikel 16 DSGVO)
Wenn deine personenbezogenen Daten unrichtig sind, hast du das Recht, uns aufzufordern, deine personenbezogenen Daten unverzüglich zu berichtigen. Du hast auch das Recht zu verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten vervollständigen. Wenn du die Berichtigung oder Vervollständigung deiner personenbezogenen Daten beantragen möchtest, richte deinen Antrag bitte an: hello@kogoot.pl.
Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten, das sogenannte "Recht auf Vergessenwerden" (Artikel 17 DSGVO)
Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
● Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
● du deine ausdrückliche Einwilligung widerrufen hast, soweit die personenbezogenen Daten auf der Grundlage deiner Einwilligung verarbeitet wurden;
● Deine personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
● du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling, widersprochen hast, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit der Direktwerbung zusammenhängt;
● du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Verarbeitung widersprochen hast, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder einer Verarbeitung, die für die Zwecke der von uns oder einem Dritten verfolgten berechtigten Interessen erforderlich ist.
Trotz deines Antrags auf Löschung können wir deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen weiterverarbeiten, worüber du informiert wirst.
Wenn du die Löschung deiner personenbezogenen Daten beantragen möchtest, reiche deinen Antrag bitte bei adres:hello@kogoot.pl ein.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (Artikel 18 DSGVO)
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
● du die Richtigkeit deiner personenbezogenen Daten anzweifelst. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für einen Zeitraum einschränken, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
● die Verarbeitung deiner Daten unrechtmäßig ist. In diesem Fall verlangst du anstelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten;
● Deine personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, aber sie werden zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung deiner Ansprüche benötigt;
● du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprochen hast - bis geklärt ist, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber den in deinem Widerspruch genannten Gründen überwiegen.
Wenn du eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beantragen möchtest, richte deinen Antrag bitte an: hello@kogoot.pl.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, einschließlich des Profilings, jederzeit zu widersprechen, wenn es um Folgendes geht
● die Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist, oder die Verarbeitung, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist;
● die Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings.
Wenn du gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten stimmen möchtest, reiche deinen Antrag bitte bei uns ein: hello@kogoot.pl.
Recht, die Übertragbarkeit deiner personenbezogenen Daten zu beantragen (Artikel 20 DSGVO)
Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Standardmäßig stellen wir dir deine persönlichen Daten im CSV-Format zur Verfügung. Wenn du es vorziehst, deine Daten in einem anderen Format zur Verfügung gestellt zu bekommen, gib dein bevorzugtes Format in deiner Anfrage an. Wenn möglich, werden wir uns bemühen, dir deine Daten in dem von dir bevorzugten Format zur Verfügung zu stellen.
Du kannst auch verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln (sofern technisch möglich).
Wenn du die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten beantragen möchtest, richte deinen Antrag bitte an: hello@kogoot.pl.
Kannst du die Zustimmung, die du für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast, widerrufen?
Du kannst die Einwilligung, die du für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegeben hast, jederzeit widerrufen. Der Widerruf deiner Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir auf der Grundlage deiner Zustimmung vor dem Widerruf durchgeführt haben.
Wenn du deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widerrufen möchtest, richte deinen Antrag bitte an: hello@kogoot.pl.
Wenn du deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für den Dienst "Newsletter" widerrufen möchtest, kannst du dich hier [Link zur Abmeldeseite]abmelden.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast du das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
In Polen ist die Aufsichtsbehörde nach der DSGVO der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, das am 25. Mai 2018 das GIODO ersetzt hat.
Weitere Informationen findest du hier.